CSFG
English Deutsch Beta Español Beta język polski (2.6.0)
Kapitel Studienplanleitfäden Ergänzungen

Einleitung
1.3. Verwendung dieses Leitfadens

Einleitung

  • 1.1. Mehr als nur Geschwindigkeit
  • 1.2. Programmieren
  • 1.3. Verwendung dieses Leitfadens
  • 1.4. Weiterführende Literatur

De meisten Kapitel wurden so gestaltet, dass sie eigenständig herangezogen werden können. Bei den wenigen auf vorhergehende Kapitel aufbauenden wird am Anfang darauf hingewiesen, welche Vorkenntnisse erforderlich sind (am hilfreichsten ist das Kapitel über Datendarstellung, da auf Computern alles anhand von Binärzahlen gespeichert wird und diese daher in vielen Bereichen der Informatik eine wichtige Rolle spielen).

Jedes Kapitel beginnt mit einem Überblick, der weitergehende Hintergrundinformationen dazu bietet, warum das Thema hilfreich ist, um Computersysteme zu verstehen und zu gestalten, und was mittels der Leitgedanken des Kapitels erreicht werden kann. Anschließend werden die wichtigsten Konzepte und Anwendungen des Themas anhand von Beispielen näher erläutert und soweit möglich durch interaktive Aktivitäten ergänzt, die dazu dienen, eigene Erfahrungen mit den Konzepten zu sammeln. In einigen Fällen handelt es sich um vereinfachte Versionen der gesamten Komplexität, mit der sich Informatiker auseinandersetzen müssen – wir finden es wichtig, dass sich Lernende mit den Konzepten befassen und nicht nur darüber lesen. Probieren geht über Studieren!

Am Ende eines jeden Kapitels sprechen wir über das „Gesamtbild“ und geben Hinweise zu den Teilen des Themas, die wir ausgelassen haben, um das Kapitel nicht zu komplex zu gestalten. Dort finden sich auch Verweise auf weiterführende Literatur. Es soll jedoch angemerkt werden, dass manche dieser Literaturen recht tiefgehend sein können und unter Umständen fortgeschrittene Mathematik- oder Programmierkenntnisse erfordern.

Previous:
Programmieren
Next:
Weiterführende Literatur

Looking for something for primary schools? Check out CS Unplugged.

Der Computer Science Field Guide ist eine interaktive Online-Ressource für Oberschüler, die Informatik lernen.

Nützliche Links

  • Über uns
  • Kapitel
  • Interaktive Module
  • Studienplanleitfäden

Community

  • Twitter
  • YouTube
  • GitHub

Help

  • Suchen
  • Glossar
  • Feedback

Switch to teacher mode

English | Deutsch | Español | język polski (2.6.0)

The Computer Science Field Guide material is open source on GitHub, and this website's content is shared under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International license. The Computer Science Field Guide is a project by the Computer Science Education Research Group at the University of Canterbury, New Zealand. Icons provided generously by icons8.

3.10.2

Diese Definition ist leider nicht in Deutsch verfügbar!